NEAR
#NEAR
Platz 33
Rangliste Marktkapitalisierung
Marktkapitalisierung
5.764.979.479 €
Token im Umlauf
1.176.373.584
zuletzt aktualisiert: 22.01.2025 09:43:49

Was ist NEAR?

  • Sharding-Technologie: Hohe Skalierbarkeit durch dynamische Lastverteilung
  • AI-freundlich: Plattform für die Entwicklung intelligenter, datengetriebener Anwendungen
  • Entwicklerzentriert: Starke Tools und ein wachsendes Ökosystem

NEAR ist eine Layer-1-Blockchain, die durch ihre innovative Sharding-Technologie Skalierbarkeit und Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Die Plattform ist besonders darauf ausgelegt, komplexe Anwendungen, einschließlich solcher mit Künstlicher Intelligenz, zu unterstützen. Durch native Features und Tools wird Entwicklern die Möglichkeit gegeben, AI-gestützte dezentrale Anwendungen (dApps) zu realisieren, die datengetriebene Automatisierung und intelligente Entscheidungsfindung ermöglichen.

Mit einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und Interoperabilität zieht NEAR eine wachsende Community von Entwicklern an. Die native Kryptowährung NEAR dient dabei als Treibstoff, um Transaktionen und die Ausführung von Anwendungen innerhalb des Netzwerks zu ermöglichen. NEAR kombiniert Skalierbarkeit, Performance und Innovation, um neue Standards für Blockchain-basierte Anwendungen zu setzen – insbesondere im Bereich von AI-gestützten Technologien.

Mehr

Markt

MiCa-Einordnung
nicht direkt reguliert
Sharpe Ratio
0.04 (YoY)
Inflationsrate p.a.
5%
Finanzprodukte
ETP (Staking ETP)
Total Value Locked (TVL)
420.103.127 $

Technologie

Konsens-Algorithmus
Nightshade (Proof of Stake-basiert)
Wertschöpfung
Staking Rewards: ca. 9% YoY
Sicherheit
Dezentralität
Skalierbarkeit

Eckdaten

Initiator/en
Illia Polosukhin und Alexander Skidanov
Veröffentlichung
2020
Apps im Ökosystem
~ 800
Quellcode
Open-Source
Whitepaper

Jährliche Rendite NEAR

2023

188.31 %

2022

-92.71 %

2021

1172.95 %

2020

-77.21

Top Investoren

a16z Crypto
Pantera Capital
Electric Capital

Informiert bleiben.

Wir benachrichtigen Sie, sobald die Tokendossiers ein Update erhalten.
Sicherheit

NEAR basiert auf einem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der durch das innovative Nightshade-Sharding erweitert wurde. Dieses System teilt die Blockchain in kleinere Segmente (Shards) auf, wodurch die Rechenlast auf Validatoren verteilt und die Angriffsfläche minimiert wird. Validatoren sichern das Netzwerk, indem sie NEAR-Token staken, wodurch sie ökonomische Anreize haben, ehrlich zu agieren. Eine böswillige Handlung würde zum Verlust ihrer gestakten Token führen, was das Netzwerk zusätzlich schützt.

Die Architektur von NEAR kombiniert Geschwindigkeit mit Sicherheit, indem es einen kryptografisch abgesicherten Konsens verwendet, der Transaktionen und Datenintegrität in jeder Shard unabhängig validiert. Dieses Design ermöglicht eine robuste und sichere Infrastruktur für Anwendungen, selbst bei hoher Auslastung des Netzwerks.

Während das zugrunde liegende Netzwerk als sicher gilt, erfordert NEAR von Entwicklern und Nutzern sorgfältigen Umgang mit privaten Schlüsseln und der Implementierung von Anwendungen. Sicherheitsrisiken entstehen eher durch Schwachstellen in dApps oder Drittanbieter-Dienste, die auf der Blockchain aufgebaut sind, und weniger durch die Blockchain selbst. NEAR setzt zudem auf regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Verbesserungen, um die Plattform vor neuen Bedrohungen zu schützen.

Mehr
Dezentralität

NEAR bietet eine moderate Dezentralität, die durch sein Proof-of-Stake-Konsensmodell und die Teilnahme eines globalen Netzwerks von Validatoren gewährleistet wird. Das Netzwerk wird von einer wachsenden Anzahl an Validatoren betrieben, die für die Sicherheit und Integrität der Blockchain verantwortlich sind. Allerdings ist die Dezentralität im Vergleich zu Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum, die über Tausende von unabhängigen Nodes verfügen, noch begrenzt.

Ein Faktor, der die Dezentralität beeinflusst, ist die Notwendigkeit, eine signifikante Menge an NEAR-Token zu staken, um als Validator teilzunehmen. Dies schränkt die Anzahl potenzieller Validatoren ein, fördert jedoch gleichzeitig die Qualität und Sicherheit des Netzwerks. Die Delegation von Staking an bestehende Validatoren ermöglicht es jedoch auch kleineren Teilnehmern, zur Netzwerksicherung beizutragen.

NEAR legt Wert auf Community-Engagement und hat Mechanismen eingeführt, um die Zugänglichkeit für Entwickler und Nutzer zu fördern, was langfristig zu einer stärkeren Dezentralität beitragen könnte. Dennoch bleibt die Dezentralität im Vergleich zu hochgradig verteilten Netzwerken wie Bitcoin auf einem mittleren Niveau.

Mehr
Skalierbarkeit

Die Skalierbarkeit von NEAR wird durch den innovativen Nightshade-Sharding-Mechanismus ermöglicht. Im Gegensatz zu monolithischen Blockchains, bei denen jede Transaktion von allen Nodes im Netzwerk verarbeitet werden muss, teilt Nightshade das Netzwerk in kleinere, parallel arbeitende Shards auf. Dies sorgt dafür, dass die Transaktionskapazität linear mit der Anzahl der Shards wächst, ohne die Performance des Netzwerks zu beeinträchtigen.

Dank dieser Technologie ist NEAR in der Lage, eine hohe Anzahl von Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu verarbeiten und dabei niedrige Gebühren aufrechtzuerhalten, selbst bei starker Netzwerkauslastung. Dieses Design löst eines der größten Probleme vieler Blockchains, indem es sowohl Geschwindigkeit als auch Effizienz in einem dezentralen Umfeld gewährleistet.

Zusätzlich sorgt der Konsensmechanismus dafür, dass die Kommunikation zwischen den Shards reibungslos funktioniert, ohne Latenzprobleme oder Sicherheitsrisiken zu verursachen. NEAR bietet Entwicklern damit eine skalierbare Infrastruktur, die auf langfristiges Wachstum und die Unterstützung komplexer Anwendungen ausgelegt ist.

Mehr
Initiatoren

Illia Polosukhin war zuvor an der Entwicklung von TensorFlow bei Google beteiligt, während Alexander Skidanov bei Microsoft und als technischer Direktor bei MemSQL tätig war. Gemeinsam gründeten sie NEAR mit dem Ziel, eine benutzerfreundliche und skalierbare Blockchain-Plattform zu schaffen.

Mehr
Apps im Ökosystem NEAR

Das NEAR-Ökosystem wächst stetig und umfasst eine Vielzahl innovativer dezentraler Anwendungen (dApps). Hier sind einige der prominentesten dApps auf NEAR:

Ref Finance
Ref Finance ist eine der führenden DeFi-Plattformen auf NEAR, die dezentrale Börse (DEX)-Funktionalitäten mit Yield-Farming kombiniert. Sie ermöglicht den Nutzern, Token direkt zu tauschen, Liquidität bereitzustellen und Belohnungen durch Farming zu verdienen. Mit ihrem Fokus auf niedrige Gebühren und schnelle Transaktionen gehört Ref Finance zu den wichtigsten Projekten im NEAR-Ökosystem.

Aurora
Aurora ist eine Layer-2-Lösung, die auf NEAR basiert und Entwicklern die Möglichkeit bietet, Ethereum-kompatible dApps zu erstellen. Sie nutzt die schnelle und kostengünstige Infrastruktur von NEAR, um Skalierungsprobleme zu lösen und gleichzeitig die Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kompatibilität zu gewährleisten. Aurora macht NEAR zu einer attraktiven Plattform für Ethereum-basierte Projekte.

Mintbase
Mintbase ist ein Marktplatz für nicht-fungible Token (NFTs) auf NEAR, der sich auf Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Künstler, Entwickler und Unternehmen können NFTs erstellen, handeln und innovative Anwendungen wie Ticketing und Mitgliedschaften aufbauen. Mintbase hebt sich durch seine niedrigen Gebühren und den umweltfreundlichen Ansatz der NEAR-Blockchain hervor.

Paras
Paras ist ein NFT-Marktplatz, der sich auf digitale Sammlerstücke spezialisiert hat, insbesondere Kunst und Comics. Künstler können ihre Werke als NFTs erstellen und verkaufen, während Sammler sie in einer interaktiven Galerie erkunden können. Paras hat sich als dynamischer Marktplatz für die kreative Community auf NEAR etabliert.

Mehr

Disclaimer: Die in diesem Tokendossier enthaltenen Informationen und Daten wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit der Angaben übernehmen. Alle Informationen werden ohne Gewähr zur Verfügung gestellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jegliche Investitionsentscheidungen sollten auf Grundlage eigener Recherchen und unter Berücksichtigung der persönlichen finanziellen Situation getroffen werden. Die Leser werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Investitionen in Kryptowährungen und Token mit erheblichen Risiken verbunden sind und zu einem Totalverlust führen können.

Nichts mehr verpassen
finwyz
13.12.2024

digit.cologne
wird finwyz

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

pascal schade
Pascal Schade
Consultant
Tobias Ehret
Geschäftsführer
Moritz Braun
Consultant
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
Joshua Olbrich
Consultant
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hinterlegen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir benachrichtigen Sie über Updates & neue Tokendossiers.