Entwickelt für Banken und Sparkassen
Wir geben Ihnen ein umfassendes Verständnis von DLT und Digital Assets, praktische Beispiele dienen der Vertiefung.
Wir identifizieren mit Ihnen innovative Ideen zur Nutzung von Blockchain-Technologie und übersetzen diese in marktfähige Produkte.
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, ihr Wertpapierangebot mit nativen Kryptowährungen zu erweitern und innovative Lösungen zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner heartstocks, bieten wir einen praxisnahen Einblick in innovative Anwendungsfälle der Tokenisierung von Vermögenswerten.
Wir bauen eine fiktive Blockchain Bank und zeigen die Implikationen für traditionelle Banken auf.
Wir beleuchten die Geschäftsmodelle erfolgreicher Neobroker und weiterer Wettbewerber.
Wir erarbeiten einen traderepublic Attacker als Antwort traditioneller Banken auf aktuelle Kunden- und Mittelabwanderung.
Die vier Hauptworkshops im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Technologie bieten eine umfassende Ausbildung für Finanzinstitute. Hier ist eine detaillierte Vorstellung jedes einzelnen Workshops:
Dieser fundamentale Workshop vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der Distributed Ledger Technology und digitaler Vermögenswerte.
Theoretische Grundlagen:
Die Teilnehmer erhalten zunächst eine umfassende Einführung in die Grundkonzepte der DLT. Dies beinhaltet die technologischen Grundprinzipien, die verschiedenen Arten von Blockchain-Netzwerken und deren spezifische Eigenschaften.
Praktische Anwendung:
Der Workshop legt besonderen Wert auf das praktische Erleben. Die Teilnehmer sammeln eigene Erfahrungen durch:
Regulatorischer Rahmen:
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Vermittlung aktueller regulatorischer Anforderungen und Sicherheitsaspekte. Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und verstehen deren praktische Auswirkungen auf das Tagesgeschäft.
Dieser Workshop konzentriert sich auf die praktische Umsetzung von Blockchain-Innovationen in marktfähige Bankprodukte.
Innovationsprozess:
Der Workshop beginnt mit strukturierten Kreativitätstechniken zur Ideenfindung. Die Teilnehmer entwickeln:
Marktanalyse und Validierung:
Die entwickelten Ideen werden systematisch analysiert und validiert:
Dieser spezialisierte Workshop fokussiert sich auf die Integration von Kryptowährungen in das klassische Bankgeschäft.
Produkterweiterung:
Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie native Kryptowährungen in das bestehende Wertpapierangebot integriert werden können:
Risikomanagement:
Ein besonderer Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit digitalen Assets:
In Zusammenarbeit mit heartstocks bietet dieser Workshop einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Asset-Tokenisierung.
Anwendungsbereiche:
Der Workshop behandelt verschiedene Tokenisierungsszenarien:
Praktische Umsetzung:
Die Teilnehmer lernen die konkreten Schritte zur Implementierung von Tokenisierungsprojekten:
In diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer eine fiktive Blockchain-Bank und analysieren deren potenzielle Auswirkungen auf traditionelle Banken. Ziel ist es, innovative Konzepte zu erarbeiten, die die Zukunft des Bankwesens prägen könnten.
Zielsetzung:
Schlüsselkomponenten einer Blockchain-Bank:
Angebotsmöglichkeiten:
Implikationen für klassische Banken:
Dieser Workshop beleuchtet die Geschäftsmodelle erfolgreicher Neobroker und weiterer Wettbewerber, um deren innovative Gebührenmodelle und Produktstrategien im digitalen Finanzsektor zu analysieren. Ziel ist es, neue Produktideen und Strategien zu entwickeln, die im hart umkämpften Markt bestehen können.
Zielsetzung:
Gebührenmodelle:
Produkt- und Leistungsangebote:
Entwicklungen im Wettbewerb:
Neue Produktangebote:
In diesem Workshop entwickeln wir ein innovatives Angriffskonzept – den Traderepublic-Attacker – als strategische Antwort traditioneller Banken auf den Trend der Kunden- und Mittelabwanderung, wobei insbesondere junge, digital-affine Zielgruppen angesprochen werden.
Zielsetzung:
Zielgruppe:
Digitaler Vermögensaufbau:
Krypto-Produktangebot:
Kommunikationsplanung:
In Workshops und 1on1 Coachings, schulen wir Bankmitarbeiter und Führungskräfte, intensiv in einem spezifischen Bereich, wobei sie individuell und direkt von unseren Experten betreut werden.
finwyz GmbH
Richard-Piel-Str. 2
53332 Bornheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 151 1420 2357
Email: info@finwyz.com
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bei digit.cologne bringen wir jahrzehntelange Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten von Banken mit einer spezialisierten Expertise im Bereich von Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen zusammen. Unsere Devise lautet: „Kryptoberatung aus dem Bankenwesen, für das Bankenwesen“.
Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich für Finanzinstitute in der heutigen, von digitalen Innovationen geprägten Welt ergeben.
Bei digit.cologne bringen wir jahrzehntelange Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten von Banken mit einer spezialisierten Expertise im Bereich von Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen zusammen. Unsere Devise lautet: „Kryptoberatung aus dem Bankenwesen, für das Bankenwesen“.
Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich für Finanzinstitute in der heutigen, von digitalen Innovationen geprägten Welt ergeben.
2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.
finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.
Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!
Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.
finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.