Interaktive KI Avatare: Die Zukunft der Kundeninteraktion

KI Avatare
Die Zukunft der Kundeninteraktion ist digital, personalisiert, interaktiv und empathisch – und sprechende KI Avatare werden dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Menschlich wirkende, KI-gestützte Avatare, mit denen man natürlich über Sprache interagieren kann, revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren werden. Laut einer Studie von Emergen Research werden KI-Avatare schon 2025 in zahlreichen Branchen zum Standard gehören. Aktuell unterscheidet man zwischen interaktiven KI Avataren und nicht-interaktiven Avataren. Die Unterschiede und jeweiligen Einsatzmöglichkeiten werden im Folgenden genauer beleuchtet.

Interaktive KI Avatare

Interaktive KI Avatare heben die Kundeninteraktion auf ein völlig neues Niveau. Im Gegensatz zu traditionellen textbasierten Chatbots bieten diese Avatare einen flüssigeren, menschenähnlicheren Dialog. Durch die Integration von Konversationsintelligenz und die Einbeziehung nonverbaler Signale wie Mimik, Gestik und Tonfall schaffen sie eine tiefere, empathischere Verbindung zu den Nutzern.

Interaktive KI Avatare können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, um personalisierte Erlebnisse zu bieten:

 

Bildung und Schulungen

  • Finanzielle Bildung für Kunden: Ein KI-Avatar könnte als virtueller Finanzberater fungieren, der Kunden grundlegende Konzepte wie Budgetierung, Investitionen oder Altersvorsorge erklärt. Der Avatar könnte interaktive Lektionen anbieten und Fragen in Echtzeit beantworten.
  • Interne Mitarbeiterschulungen: Für die Schulung von Bankangestellten zu neuen Produkten, Compliance-Richtlinien oder Kundenservice-Techniken könnten KI-Avatare eingesetzt werden. Sie könnten Rollenspiele durchführen und personalisiertes Feedback geben.

 

Kundenservice

  • 24/7 Kundenbetreuung: Ein KI-Avatar könnte als virtueller Assistent auf der Website oder in der Banking-App fungieren, um Kundenanfragen rund um die Uhr zu beantworten. Er könnte bei Kontostandabfragen, Überweisungen oder der Erklärung von Gebühren helfen.
  • Personalisierte Finanzberatung: Basierend auf den Kontodaten und dem Finanzverhalten des Kunden könnte ein KI-Avatar maßgeschneiderte Finanzempfehlungen geben, z.B. zu Sparzielen oder Investitionsmöglichkeiten.

 

Content-Erstellung

  • Personalisierte Finanzberichte: KI-Avatare könnten verwendet werden, um personalisierte Video-Berichte für Kunden zu erstellen, die ihre Finanzsituation und Portfolioperformance erklären.
  • Marktanalysen und Prognosen: Für institutionelle Kunden oder interne Zwecke könnten KI-Avatare tägliche oder wöchentliche Video-Updates zu Markttrends, Wirtschaftsindikatoren und Anlagestrategien präsentieren.

 

Onboarding von Mitarbeitern

  • Interaktive Einführungsprogramme: Neue Mitarbeiter könnten durch einen KI-Avatar durch das Onboarding-Programm geführt werden. Der Avatar könnte Unternehmensrichtlinien erklären, virtuelle Rundgänge durch die Abteilungen anbieten und Fragen zur Unternehmenskultur beantworten.
  • Compliance-Schulungen: KI-Avatare könnten interaktive Schulungen zu wichtigen Compliance-Themen wie Geldwäschebekämpfung, Datenschutz oder ethisches Verhalten durchführen. Sie könnten Szenarien präsentieren und die Mitarbeiter durch Entscheidungsprozesse führen.

 

Durch die Verarbeitung umfangreicher Unternehmensdaten und den Einsatz komplexer KI-Modelle können interaktive Avatare präzise Informationen liefern, dynamisch auf individuelle Bedürfnisse reagieren und so maßgeschneiderte, bedeutungsvolle Erlebnisse schaffen.

Insgesamt bietet der Einsatz interaktiver Avatare zahlreiche Vorteile:

  • 24/7-Verfügbarkeit: Avatare können rund um die Uhr eingesetzt werden, ohne Pausen oder Ausfallzeiten.
  • Skalierbarkeit: Ein einziger Avatar kann gleichzeitig mit vielen Nutzern interagieren.
  • Konsistenz: Avatare liefern konsistente Antworten und Leistungen, unabhängig von äußeren Faktoren.
  • Mehrsprachigkeit: Interaktive Avatare können mühelos verschiedene Sprachen sprechen, was die Kommunikation mit vielen Bevölkerungsgruppen erleichtert.

Nicht-interaktive KI Avatare

Nicht-interaktive KI Avatare haben zwar nicht die gleichen Fähigkeiten zur Echtzeitinteraktion, bieten aber dennoch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Diese Avatare können in Form von vor aufgezeichneten Videos, Animationen oder Bildern eingesetzt werden, um eine menschliche Präsenz in digitalen Umgebungen zu schaffen.

Einige Beispiele für den Einsatz nicht-interaktiver Avatare sind:

  • Als virtuelle Präsentatoren für Finanzberichte oder Marktanalysen
  • Als digitale Sprecher in Erklärvideos zu Finanzprodukten, Anlagestrategien oder Risikomanagement
  • Als visuelle Guides in virtuellen Touren durch Online-Banking-Plattformen oder mobile Finanz-Apps
  • Als Avatare von Finanzexperten oder Unternehmensführern in voraufgezeichneten Webinaren zu Wirtschaftstrends oder Investmentstrategien
  • Als digitale Repräsentanten der Bank oder Finanzinstitution in Marketingkampagnen oder Werbespots, um eine persönliche Note zu vermitteln

Obwohl sie keine Echtzeit-Interaktivität bieten, können nicht-interaktive Avatare dennoch dazu beitragen, eine menschliche Verbindung herzustellen, Informationen zu vermitteln und das Engagement der Nutzer zu fördern.

Im folgenden Video sehen Sie einen nicht-interaktiven KI Avatar, der mit meiner Stimme trainiert wurde.

Fazit

Digitale menschliche Avatare, sowohl interaktiv als auch nicht-interaktiv, gestalten die Zukunft der Kundeninteraktion. Sie bieten Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge, um personalisierte, skalierbare Erlebnisse zu schaffen und eine stärkere Verbindung zu ihren Kunden aufzubauen. Mit dem rasanten Fortschritt der Technologie und der wachsenden Akzeptanz durch die Verbraucher werden diese Avatare in immer mehr Branchen und Anwendungsfällen zum Einsatz kommen. Zukünftige Verbesserungen könnten noch realistischere visuelle Darstellungen, fortgeschrittenere KI-Fähigkeiten und eine noch natürlichere Interaktion umfassen.

Im virtuellen Raum wird es wohl bald immer schwieriger werden, zwischen einem echten Menschen und einem KI Avatar zu unterscheiden.

Interaktive KI Avatare: Die Zukunft der Kundeninteraktion

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor
Moritz Braun
Moritz Braun
Consultant

Moritz Braun bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Tech- und Finanzbranche mit. Er hat innovative digitale Plattformen in verschiedenen Industrien erfolgreich konzipiert und umgesetzt, u.a. als erfolgreicher Startup-Gründer. Als „Crypto Native“ engagiert er sich seit 2017 intensiv „on-chain“ und beteiligte sich an der Planung und Umsetzung verschiedener NFT- und Token-Projekten. Als Berater nutzt er sein Know-how, um Brücken zwischen der traditionellen Finanzwelt und den zukunftsweisenden Technologien von Blockchain und Künstlicher Intelligenz zu schlagen.

Nichts mehr verpassen
Mehr lesen
Fachbeitrag
Crypto Beyond the Hype
Krypto jenseits des Hypes: Untersucht werden die Verschiebungen bei Entwickleraktivität, VC-Investitionen und die Auswirkungen von Regulierung und Makroökonomie....
Fachbeitrag
Krypto Strategie internationaler Banken
Crypto
Die Krypto-Strategien von internationalen Banken 2025: Dieser Bericht soll einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Krypto-Integration im internationalen,...
Fachbeitrag
Robinhood & Revolut: Die Grenze zwischen Neobrokerage und Neobank exisitieren nicht mehr
Banking
Robinhood Market, Inc. erweitert sein Spielfeld und baut sich vom reinen Neobroker zur Neobank um...

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

Tobias Ehret
Geschäftsführer
pascal schade
Pascal Schade
Consultant
Moritz Braun
Moritz Braun
Consultant
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
Joshua Olbrich
Consultant