Terminmarkt

Der Terminmarkt bezeichnet den Handel von Finanzinstrumenten, bei dem Lieferung und Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Im Gegensatz zum Spotmarkt, der unmittelbare Abwicklungen ermöglicht, werden auf dem Terminmarkt Vereinbarungen getroffen, die zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt werden.
Relevanz für die Finanzindustrie
  • Risikomanagement für Unternehmen: Bankmitarbeiter können Unternehmen auf die Möglichkeit der Absicherung gegen zukünftige Preisänderungen durch den Terminmarkt hinweisen. Dies ist besonders relevant für Branchen, die von Preisvolatilität betroffen sind.
  • Investitionsoptionen für Anleger: Im Kontext von Bitcoin ETFs kann das Verständnis des Terminmarkts Anlegern helfen, verschiedene Investitionsoptionen zu verstehen. Die Verfügbarkeit von Bitcoin-Futures ermöglicht es Anlegern, auf Preisbewegungen zu spekulieren oder ihre Portfolios zu diversifizieren.
  • Komplexe Finanzprodukte: Bankmitarbeiter sollten Kunden über die Nutzung des Terminmarkts informieren, um ein Verständnis für komplexe Finanzprodukte zu fördern. Dies ist besonders wichtig, wenn Bankkunden nach innovativen Anlagemöglichkeiten suchen.

Auf dem Terminmarkt erfolgt der Handel von Finanzinstrumenten durch Vereinbarungen über Lieferung und Zahlung zu einem festgelegten zukünftigen Zeitpunkt. (Im Gegensatz zum Spotmarkt) Dies ermöglicht Unternehmen und Investoren, sich gegen zukünftige Preisänderungen abzusichern. Im Bitcoin-Kontext können auf dem Terminmarkt Verträge abgeschlossen werden, die sich auf die zukünftige Lieferung von Bitcoin beziehen.

Terminmarkt
themenfeld: Market
Der Crypto Fear and Greed Index ist ein Indikator, der die Marktstimmung im Bereich der Kryptowährungen auf einer Skala von...
Decentralized Finance (DeFi) bezeichnet das Ökosystem von Finanzdienstleistungen, das auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken und Smart Contracts basiert.
Die Effizienzmarkthypothese postuliert, dass Finanzmärkte stets alle verfügbaren Informationen widerspiegeln, wodurch es Investoren verwehrt bleibt, langfristige Überrenditen zu erzielen, wobei...
Nichts mehr verpassen
finwyz
13.12.2024

digit.cologne
wird finwyz

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

Joshua Olbrich
Consultant
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
pascal schade
Pascal Schade
Consultant
Moritz Braun
Consultant
Tobias Ehret
Geschäftsführer