Exchange Traded Notes (ETNs)

ETNs sind börsengehandelte Schuldverschreibungen, die die Performance eines zugrunde liegenden Index oder Vermögenswerts nachbilden. Im Gegensatz zu ETCs repräsentieren ETNs keine physische Position in einem Vermögenswert, sondern sind Schuldverschreibungen eines Emittenten.
Relevanz für die Finanzindustrie
  • Indexbasierte Investitionen: Bankmitarbeiter können Kunden über die Möglichkeit informieren, durch ETNs an der Performance verschiedener Indizes teilzuhaben.
  • Kein physischer Besitz: Im Gegensatz zu ETCs repräsentieren ETNs keine physische Position in einem Vermögenswert. Bankmitarbeiter können Kunden über die Struktur und Risiken von ETNs aufklären.
  • Emittentenrisiko: ETNs unterliegen dem Risiko des Emittenten. Bankmitarbeiter sollten Kunden über die Bedeutung des Emittentenrisikos aufklären und auf alternative Anlagemöglichkeiten hinweisen.

ETNs sind strukturierte Produkte, die Anlegern die Möglichkeit bieten, an der Wertentwicklung von Indizes, Rohstoffen oder anderen Vermögenswerten teilzuhaben. Im Wesentlichen sind sie Schuldverschreibungen, bei denen der Emittent die Rendite des zugrunde liegenden Index verspricht. ETNs bieten eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten, da sie auf verschiedene Vermögenswerte wie Kryptowährungen abzielen können.

Exchange Traded Notes (ETNs)
themenfeld: Terminologie
Ein Block stellt die grundlegende Struktureinheit einer Blockchain dar und fungiert als Container für Transaktionen.
Decentralized Finance (DeFi) bezeichnet das Ökosystem von Finanzdienstleistungen, das auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken und Smart Contracts basiert.
Das Emittentenrisiko beschreibt die Gefahr eines teilweisen oder vollständigen Kapitalverlustes für Anleger, falls ein Wertpapieremittent seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann.
Nichts mehr verpassen
finwyz
13.12.2024

digit.cologne
wird finwyz

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

pascal schade
Pascal Schade
Consultant
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
Joshua Olbrich
Consultant
Tobias Ehret
Geschäftsführer
Moritz Braun
Consultant