DLT Pilot Regime

Das DLT Pilot Regime ist eine EU-weite Pilotregelung als Teil des „Digital Finance Packages“, die als regulatorische Sandbox fungiert, um den Handel und die Abwicklung von DLT-basierten Finanzinstrumenten zu erleichtern und die Integration der Distributed-Ledger-Technologie in den Kapitalmärkten zu erproben und zu evaluieren.
Relevanz für die Finanzindustrie
  • Innovationsförderung: Das DLT Pilot Regime bietet die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung und Erprobung neuer DLT-basierter Finanzprodukte und -dienstleistungen zu beteiligen, wodurch sie direkt zur Innovation im Finanzsektor beitragen können.
  • Regulatorische Compliance: Bankmitarbeiter müssen die regulatorischen Rahmenbedingungen und Anforderungen verstehen, um sicherzustellen, dass ihre Institutionen die neuen Möglichkeiten nutzen können, ohne dabei regulatorische Vorgaben zu verletzen.
  • Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteile: Durch die Teilnahme können Banken frühzeitig Erfahrungen mit Distributed-Ledger-Technologie-basierten Marktinfrastrukturen sammeln, ihre Marktpositionierung verbessern und potenzielle Wettbewerbsvorteile gegenüber Institutionen erzielen, die sich zögerlich bei der Adoption dieser Technologien zeigen.

Das DLT Pilot Regime ist eine innovative Pilotregelung der Europäischen Union, die im März 2023 im Rahmen des „Digital Finance Packages“ in Kraft getreten ist. Es dient als regulatorische Sandbox, die es ermöglicht, Marktinfrastrukturen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT), wie beispielsweise Blockchain, zu erproben. Ziel dieser Regelung ist es, den Handel und die Abwicklung von Finanzinstrumenten auf DLTDistributed-Ledger-Technologie-Basis zu erleichtern und rechtssicher zu gestalten, um die Potenziale und Risiken dieser Technologie im Kapitalmarktumfeld auszuloten. Im Gegensatz zu bisherigen Praktiken, bei denen DLT-basierte Finanzprodukte außerhalb regulierter Märkte angeboten wurden, soll das DLT Pilot Regime Sicherheit und Transparenz im organisierten Handel von sogenannten Security Tokens verbessern.

Es werden zwischen drei Typen von Marktinfrastrukturen unterschieden: dezentrale Handelssysteme (DLT MTF), dezentrale Abwicklungssysteme (DLT SS) und dezentrale Handels- und Abwicklungssysteme (DLT TSS).

Im Rahmen dieser Regelung können diverse DLT-Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, OGAWs und weitere Fremdkapitalinstrumente, die spezifische Marktkapitalisierungs- und Emissionsvolumenschwellen nicht überschreiten, gehandelt und abgewickelt werden. Für die Teilnahme am DLT Pilot Regime ist eine besondere Genehmigung durch die zuständigen Behörden erforderlich, die für einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren erteilt wird.

Das DLT Pilot Regime richtet sich insbesondere an multilaterale Handelssysteme, Zentralverwahrer, Anlagevermittler, organisierte Handelssysteme, Börsen, Kryptowertpapierregisterführer und Fintechs, die im Bereich der Kryptowerte aktiv sind. Die Teilnahme am Regime bietet diesen Akteuren die Möglichkeit, innovative DLT-basierte Finanzinstrumente in einem rechtssicheren und regulierten Umfeld zu erproben.

DLT Pilot Regime
themenfeld: Regulatorik
Eine digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) ist ein offiziell genehmigtes digitales Zahlungsmittel, das von einer staatlichen Zentralbank ausgegeben...
Das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) und die dazugehörige Verordnung (eWpRV) regulieren in Deutschland die Ausstellung und Verwaltung elektronischer Wertpapiere...
Der Howey-Test ist ein Prüfverfahren in den USA, das bestimmt, ob ein Vermögenswert als Wertpapier gilt und damit unter die...
Nichts mehr verpassen
finwyz
13.12.2024

digit.cologne
wird finwyz

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

Moritz Braun
Consultant
pascal schade
Pascal Schade
Consultant
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
Joshua Olbrich
Consultant
Tobias Ehret
Geschäftsführer