Glossar: Experte

Glossar Alphabet Filter
Sharding ist eine Technik zur Verbesserung der Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken, bei der die Blockchain in kleinere Teilbereiche (Shards) aufgeteilt wird.
Ein Block stellt die grundlegende Struktureinheit einer Blockchain dar und fungiert als Container für Transaktionen.
Proof of History stellt eine Lösung für die zeitliche Ordnung von Ereignissen in Blockchain-Netzwerken dar.
Die UCITS-Richtlinien (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) sind EU-weite Regelungen für Investmentfonds, die darauf abzielen, Anlegern grenzüberschreitenden Zugang zu diversifizierten Portfolios zu bieten.
Die Effizienzmarkthypothese postuliert, dass Finanzmärkte stets alle verfügbaren Informationen widerspiegeln, wodurch es Investoren verwehrt bleibt, langfristige Überrenditen zu erzielen, wobei drei Informationsgrade – schwach, halbstark und stark – unterschieden werden.
Die Kryptowertpapierregisterführung ist eine erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung in Deutschland, die die verantwortungsvolle Führung eines fälschungssicheren Registers elektronischer Wertpapiere, klassifiziert als Kryptowertpapiere, auf Basis des eWpGs erfordert.
Das DLT Pilot Regime ist eine EU-weite Pilotregelung als Teil des „Digital Finance Packages“, die als regulatorische Sandbox fungiert, um den Handel und die Abwicklung von DLT-basierten Finanzinstrumenten zu erleichtern und die Integration der Distributed-Ledger-Technologie in den Kapitalmärkten zu erproben und zu evaluieren.
Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) ist eine umfassende EU-Regulierung, die seit April 2023 einen rechtlichen Rahmen für Kryptowerte schafft, indem sie Emittenten und Dienstleister von Kryptowerten (CASPs) ein Zulassungsverfahren vorschreibt und verschiedene Arten von Kryptowerten definiert.
Das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) und die dazugehörige Verordnung (eWpRV) regulieren in Deutschland die Ausstellung und Verwaltung elektronischer Wertpapiere durch die Einführung von zentralen und Kryptowertpapierregistern, um eine sichere, transparente und rechtssichere Digitalisierung des Wertpapiermarktes zu ermöglichen.
finwyz
13.12.2024

digit.cologne
wird finwyz

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

pascal schade
Pascal Schade
Consultant
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
Joshua Olbrich
Consultant
Tobias Ehret
Geschäftsführer
Moritz Braun
Consultant