Glossar: Market

Glossar Alphabet Filter
Decentralized Finance (DeFi) bezeichnet das Ökosystem von Finanzdienstleistungen, das auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken und Smart Contracts basiert.
Memecoins sind Kryptowährungen, die ursprünglich als humorvolle Reaktion auf etablierte Kryptowährungen entstanden sind und ihren Namen von Internet-Memes ableiten. Der erste und bekannteste Vertreter Dogecoin wurde 2013 als Parodie auf Bitcoin entwickelt.
Der Spotmarkt bezeichnet den unmittelbaren Handel von Vermögenswerten, bei dem Lieferung und Zahlung entweder sofort oder innerhalb kurzer Zeit erfolgen.
Der Terminmarkt bezeichnet den Handel von Finanzinstrumenten, bei dem Lieferung und Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Im Gegensatz zum Spotmarkt, der unmittelbare Abwicklungen ermöglicht, werden auf dem Terminmarkt Vereinbarungen getroffen, die zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt werden.
Der Crypto Fear and Greed Index ist ein Indikator, der die Marktstimmung im Bereich der Kryptowährungen auf einer Skala von „extremer Angst“ bis „extremer Gier“ misst und dabei verschiedene Datenquellen wie Volatilität, Marktdynamik, soziale Medien, Umfragen und Trends berücksichtigt, um Investoren Hinweise auf potenzielle Preisanpassungen zu geben.
Die Effizienzmarkthypothese postuliert, dass Finanzmärkte stets alle verfügbaren Informationen widerspiegeln, wodurch es Investoren verwehrt bleibt, langfristige Überrenditen zu erzielen, wobei drei Informationsgrade – schwach, halbstark und stark – unterschieden werden.
Kryptowährungs-Exchange Traded Funds (Krypto-ETFs) bieten Anlegern eine bequeme Möglichkeit, in eine Vielfalt von Kryptowährungen zu investieren, ohne diese direkt halten zu müssen. Sie werden an Börsen gehandelt und integrieren sich in das konventionelle Finanzsystem, wodurch sie technische Anforderungen des direkten Kryptohandels umgehen und eine einfachere Diversifizierung ermöglichen.
Ein Initial Coin Offering (ICO) ist eine Methode zur Kapitalbeschaffung für Start-ups in frühen Entwicklungsphasen durch die Ausgabe digitaler Tokens, meist auf Blockchains wie Ethereum.

Aus digit.cologne wird finwyz

AI
Banking
Crypto

2018 starteten wir als digit.cologne in Köln und mit branchen-übergreifenden Beratungsangeboten.

finwyz konzentriert sich auf Financial Services und entwickelt digitale Geschäftsmodelle. Wir greifen die Chancen neuer Technologien wie AI oder DLT und geänderte Kundenerwartungen auf und erreichen Erlössteigerungen und Kostenreduzierungen.

finwyz – banking beyond the hype

Unsere finwyz-Experts brennen für digitale Finanzthemen, denken und handeln digital1st!

Aktuelle Themen wie AI-Agents, Tokenisierung von Vermögenswerten oder Embedded Finance zeigen deutlich, dass sich die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzen interagieren immer schneller ändert.

finwyz erarbeitet weise Entscheidungen (wyz = wise) für die Financial Services Branche.

Tobias Ehret
Geschäftsführer
alexander stankoswki
Alexander Stankowski
Consultant
Moritz Braun
Moritz Braun
Consultant
pascal schade
Pascal Schade
Consultant
Joshua Olbrich
Consultant